Der neue Weg – ohne Vorsätze ins neue Jahr starten?

„Was nimmst du dir für das neue Jahr vor? Welche Vorsätze hast du?“ – Diese intensive Frage wird zurzeit oft gestellt. Fällt dir die Antwort leicht oder fühlst du dich damit eher unter Druck gesetzt? 

Das neue Jahr steht vor der Tür und für viele Personen bedeutet das: Vorsätze fürs neue Jahr: mehr Sport, weniger Alkohol, öfter die Großeltern anrufen, endlich Laufen gehen, mehr Lesen…. Manchmal klingt es schon wie eine Pflicht, dass man sich Ziele setzt und mit guten Vorhaben, anspruchsvollen Zielen selbst pusht.

Doch bei all den Erwartungen durch andere, bei den eigenen Ansprüchen stellt sich mancher die Frage: „Was will ich? Und wie wäre es dieses Mal ohne Vorsätze ins neue Jahr zu starten?“

Vielleicht kennst du das auch und es klingt sogar befreiend. Vielleicht ist das genau das, was du brauchst:

 Es gibt gute Gründe, auch ohne Vorsätze ins neue Jahr zu starten:

1. Die Freiheit sich von äußeren Erwartungen zu lösen

Von allen Seiten gibt es Vorschläge, was wir tun sollen. Die Liste ist oft lang und manchmal auch unrealistisch. Wenn du dich von diesen äußeren Erwartungen befreist und ohne feste Vorsätze ins neue Jahr gehst, gibst du dir die Freiheit, das Jahr auf deine eigene Art und Weise zu gestalten. Ohne den Druck, in eine bestimmte Richtung zu gehen, kannst du mehr Raum für deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse schaffen.

2. Veränderung braucht kein festes Datum

Oft rüttelt uns der Start in ein neues Jahr kurzfristig auf und mit dem 31. Dezember werden Ziele gesetzt. Die Erwartung ist, dass mit dem Wechsel des Jahres sich auch unsere Denkweise und unser Verhalten automatisch verändert.

Doch wirkliche Veränderung geschieht nicht über Nacht und nicht mit einem bestimmten Tag – Veränderung ist ein langfristiger Prozess, benötigt Geduld und kontinuierliches Arbeiten. Vielleicht startest du mit Veränderung oder neuen Projekten, aber nicht mit dem Anstoß des neuen Jahres, sondern weil du bereit bist für diese Veränderung.

3. Achtsamkeit statt ein Versuch der Selbstoptimierung

Ohne Vorsätze - im Hier und Jetzt

Achtsamkeit bedeutet, sich bewusst dem gegenwärtigen Erleben zuzuwenden. Statt nach ständigem Optimieren zu suchen, können wir uns damit befassen, im Moment zu leben und den gegenwärtigen Augenblick zu schätzen ohne sich selbst in der Zukunft oder in Zielen zu verlieren. Vielleicht ist ein großes Geschenk, das du dir machen kannst, das Jahr ohne Druck, Hektik und ohne Ziele zu beginnen und einfach zur Ruhe zu kommen und im Moment zu sein. 

4. Das neue Jahr als Reise statt Wettrennen

Manchmal fühlt man sich gefangen im Höher, Schneller, Weiter. Doch das Leben ist nicht nur ein Wettrennen, keine Liste von Aufgaben die alle nach einem festen Plan abgearbeitet werden müssen. Es gibt keine Zeitgrenze, um zu „erfolgreich“ oder „besser“ zu werden. Vielleicht ist es dieses Jahr passender, das Jahr als eine Reise anzugehen und zu genießen.

5. Platz für spontane Freude

Mit weniger Vorsätzen und einem entspannten Herangehen an das neue Jahr, schaffst du vielleicht Raum für mehr spontane Freude und Genuss im Moment. Vielleicht lässt du dich von einem Mitmenschen für einen spontanen Ausflug begeistern oder fängst ein neues Hobby an, ohne dass es auf deiner „Liste“ steht.

Fazit: Bedeutet das nun ohne Vorsätze ins neue Jahr zu gehen?

Warum nicht! Wenn es sich für dich richtig anfühlt, warum dann nicht wirklich ohne Vorsätze ins neue Jahr starten. Vielleicht findest du genau darin die Freiheit, einfach ohne großen Vorsätze ein glückliches oder erfülltes Jahr zu haben, wenn du nicht die lange Liste und damit den Druck vor Augen hast.

Oder du veränderst deinen Ansatz und überlegst dir Vorsätze, die dich wirklich berühren und glücklich machen. Wie wäre es mit:

  • Achtsam das leben im Hier und Jetzt genießen
  • Fokus auf Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung
  • Ganz bewusst weniger planen, um mehr Raum für Ruhe und Spontanität zu haben

Ich wünsche dir fürs neue Jahr dass du deinen Weg finden kannst und die Veränderung in deinem Tempo, zu deinem Zeitpunkt und für dich passend angehen kannst – und nicht weil ein Datum es verlangt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert